Thema 1: Gekoppelte Modellierung regionaler Erdsysteme
(AWI, GEOMAR, KIT, HZG, UFZ)
Wie hängt die Entwicklung des Klimas von der Wechselwirkung zwischen Atmosphäre, Ozean, Eis und Landoberflächen ab? Welchen Einfluss haben natürliche und anthropogene Prozesse?
Ziel dieses Forschungsthemas ist die Entwicklung von gekoppelten Erdsystemmodellen für Anwendungen auf der regionalen Skala. Untersuchungsgebiete sind die Arktis, Europa und mit speziellem Fokus Deutschland. Die Erdsystemmodelle bestehen aus regionalen Atmosphärenmodellen hoher Auflösung und Modellen für Ozean, Meereis, Landoberfläche, Boden, Aerosolchemie, Vegetation und weiteren Komponenten.
Weitere Informationen zum Thema 1:
Forschungsthema des Monats Mai 2016 (PDF)
Einfluss der Baroklinität auf die modellinterne Variabilität der Arktischen Sommeratmosphäre ermittelt mit HIRHAM5 Ensemblesimulationen
Forschungsthema des Monats November 2015 (PDF)
Das gekoppelte Boden-Landoberfläche-Atmosphäre-Model HIRHAM-CLM4
Forschungsthema des Monats Oktober 2014
Forschungsthema des Monats August 2013
Forschungsthema des Monats Februar 2012
Kontakt Thema 1
Dr. Annette Rinke
Alfred-Wegener-Institut
Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Telegrafenberg A43
D-14473 Potsdam
E-mail: Annette.Rinke(at)awi.de
Dr. Burkhardt Rockel
Helmholtz-Zentrum Geesthacht
Zentrum für Material- und Küstenforschung
D-21502 Geesthacht
E-mail: Burkhardt.Rockel(at)hzg.de