Inhaltsverzeichnis
- Der Verbund
- Forschungsthemen
- RT1: Antriebe und küstennahe Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs
- RT2: Gekoppelte regionale Modellierung
- RT3: Extremereignisse auf unterschiedlichen zeitlichen und räumlichen Skalen
- RT4: Luftzusammensetzung inklusiv Treibhausgase
- RT5: Regionale Klimaanpassungskulturen und Extremereignisse
- RT6: Landoberflächen und ihre Rückkopplungsmechanismen
- RT-KT: Wissenstransfer und Dialogprozesse mit der Gesellschaft
- Wissenstransfer
- Akteure
- Perceiving Arctic Change – Climate, Society and Sustainability (PACCSS)
- Plattformen/Digitale Produkte
- REKLIM Konferenzen
- REKLIM goes public
- 20 Jahre AWIPEV
- 2. Nationales Fachforum: Wasserextreme als Folge des Klimawandels
- Climate Talks 2022: "From Thule to MOSAiC"
- Nationales Fachforum: Wasserextreme
- IX. Gateway to the Arctic Workshop
- Gateway to the Arctic VIII and evening event „Arctic Change“
- Gateway to the Arctic VII
- Gateway to the Arctic VI in Bremerhaven
- 2nd Arctic Science Ministerial
- Gateway to the Arctic V, Finnland
- Capacitiy Building
- Informationsprodukte
- Klimafit - Klimawandel vor unserer Haustür und was kann ich tun?
- klimafit Projektbeschreibung
- Vorstudie Emmendingen
- Kontakt klimafit Projektteam
- Förderer
- Hub-klimafit-Kontakt
- Klimaschutz und Anpassung an den klimafit Standorten
- Projektphase 1
- Projektphase 2
- Projektphase 3
- Projektphase 4
- Projektphase 5
- klimafit Challenge
- Stakeholderworkshop „Kommunen werden klimafit“
- Evaluation
- Wissenschaftliche Begleitung
- klimafit in den Medien
- Weitere klimafit Aktivitäten und Veranstaltungen
- Transferpreis
- Aktuelles und Aktivitäten
- Dienste
- klimafit
- arctic-change