Tag für die Öffentlichkeit am 9. Oktober 2014
Die internationale wissenschaftliche REKLIM Konferenz „Our Climate – Our Future Regional perspectives on a global challenge“ wurde begleitetet von einem speziell für die Öffentlichkeit gestalteten Tag in deutscher Sprache. Im Mittelpunkt dieses Tages stand der Dialog mit Vertretern aus Politik, Behörden, Verbänden, der Wirtschaft und der interessierten Öffentlichkeit.
Die Veranstaltung bot die Gelegenheit, sich über die Arbeiten im REKLIM-Forschungsverbund zu informieren und mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum Thema Regionale Klimaänderungen – Ursachen und Folgen zusammenzutreffen und zu diskutieren. Ein weiterer Schwerpunkt bildeten aber auch Vorträge von Vertretern aus dem Kreis der regionalen Entscheidungsträger und der Berliner Wirtschaft.
Programm mit Links zu den gehaltenen Vorträgen
Herausforderung Klimawandel - Klimaforschung im Verbund

Prof. Dr. Peter Lemke
(Wissenschaftlicher Koordinator REKLIM, Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung)
Klimawandel - wo stehen wir?
Prof. Dr. Mojib Latif
(GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel)
Prof. Dr. Mojib Latif
(GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel)
Hagel in Deutschland - ein unterschätztes Risiko?
Priv.-Doz. Dr. Michael Kunz
(Karlsruher Institut für Technologie KIT)
Priv.-Doz. Dr. Michael Kunz
(Karlsruher Institut für Technologie KIT)
Feld, Wald und Wiese - wie beeinflussen Landoberflächen das Klima?
Prof. Dr. Hans Peter Schmid
(Institut für Meteorologie und Klimaforschung; KIT Campus Alpin)
Prof. Dr. Hans Peter Schmid
(Institut für Meteorologie und Klimaforschung; KIT Campus Alpin)
Herausforderung Klimawandel - Folgen und Anpassung in der Praxis