11. REKLIM Regionalkonferenz

„Saubere Luft – Saubere Energie!“

20. September 2022, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Campus Süd, Geb.30.10, NTI-Hörsaal, 09:00 bis 17:00 Uhr

Der Forschungsverbund REKLIM „Regionale Klimaänderungen und Mensch“ der Helmholtz-Gemeinschaft lädt zu seiner 11. Regionalkonferenz am 20.09.2022 nach Karlsruhe ein.

Im Rahmen von REKLIM bündeln seit 2009 neun Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft ihre Kompetenzen zur Erforschung des regionalen Klimas. Ziel der Forschungsaktivitäten ist ein besseres Verständnis vom Klimawandel, seiner regionalen Prozesse und deren Auswirkungen und Folgen.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stehen Fragen über die Auswirkungen des Klimawandels im süddeutschen Raum mit dem Fokus auf Luftqualität und erneuerbare Energien. Zu den Herausforderungen und Lessons Learned wird es Beiträge sowohl aus der Praxis als auch aus der Wissenschaft des Forschungsverbundes REKLIM geben.

Wir freuen uns, Sie bei unserer Konferenz am 20.09.2022 willkommen zu heißen!

Weitere Informationen und Anmeldung:

Programmflyer (PDF) ...

Online Registrierung ...

Programm

11. REKLIM - Regionalkonferenz "Klimawandel in Regionen"

am 20. September 2022 in Karlsruhe

Saubere Luft Saubere Energie

Geb.30.10, NTI-Hörsaal Engesserstrasse 5, 76131 Karlsruhe

Registrierung ab 8.30 Uhr + Kaffee

09.00 – 09:30 Uhr:
Eröffnung und Grußworte

Moderation Elisabeth Radke, Freiberufliche Moderatorin und Journalistin
Bürgermeisterin Bettina Lisbach, zuständig u. a. für Umwelt, Natur und Klima­schutz, Gesundheit
Prof. Dr. Thomas Hirth, Vizepräsident für Transfer und Internationales des KIT
Prof. Dr. Peter Braesicke, wissenschaftlicher Koordinator REKLIM

09:30 – 09:45 Uhr:
Einführender Dialog zur Einordnung des Themas 
Birgit Groh (KEK) und Peter Braesicke (REKLIM / KIT)

09:45 – 10:45 Uhr:
Themenblock I – Herausforderungen nachhaltiger Energieversorgung

Vertreter:innen der Stadt Karlsruhe und aus der Energiebranche schärfen unseren Blick für bestehende Zielkonflikte im Bereich der nachhaltigen Energieversorgung und Luftqualität als gesellschaftliche Herausforderung.

Birgit Groh (KEK): „Einblicke aus der Energieberatungspraxis: Berührungspunkte zwischen Klimaschutz und Luftqualität”

Dr.- Ing. Philipp Guthke (TransnetBW): „Energiemeteorologische Herausforderungen im Übertragungsnetzbetrieb“

10:45 – 11:15 Uhr: Kaffeepause

11:15 – 12:45 Uhr:
Themenblock II – Lösungen

Vertreter:innen aus Ressortforschung und Wissenschaft präsentieren Voraussetzungen und Lösungsansätze für die bessere Planbarkeit einer zuverlässigen, nachhaltigen Energieversorgung in einer sich stark ändernden Welt

Prof. Dr. Veit Hagenmeyer (KIT): „Handlungsanforderungen für die (Verteil-)Netze: Chancen          und Grenzen einer All Electrical Society“

Dr. Vanessa Fundel (DWD): „Wetter- und Klimainformation für die Energiewirtschaft: innovative Lösungen für große Herausforderungen“

Dr. Ali Hoshyaripour (KIT): „Wüsten, Waldbrände und Photovoltaik: Lessons-learned aus den letzten Ereignissen“

12:45 – 13:45 Uhr: Mittagspause

13:45 – 14:45 Uhr:
 “Themen-Marktplatz“
Inhaltlicher Austausch mit Expert:innen an vier Themen-Tischen

Information und Austausch zu verschiedenen Aspekten unseres “Konferenz Mottos”. 

  • Wie wird der Klimawandel die Nutzbarmachung von erneuerbaren Energiequellen (“Sauberer Energie”) beeinflussen? 
  • Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf die Luftqualität – inklusive dem Aerosol (“Saubere Luft”)? 
  • Welche Chancen und Herausforderungen gibt es für Wissenschaft, Politik und Industrie? 
  • Wie können wir unsere Energieversorgung resilienter gestalten?

14:45 – 15:00 Uhr: Übergang zurück ins Plenum

15:00 – 16:30 Uhr:
Podiumsdiskussion „Klimaschutz und Energiesicherheit: zwei Themen – ein Ziel. Herausforderungen und Chancen“

Die Diskussion wird die Themenblöcke des Vormittags und den Marktplatz aufgreifen und besonders die Chancen und Herausforderungen diskutieren.

Prof. Dr. Peter Braesicke (KIT), Dr. Vanessa Fundel (DWD), Dr.- Ing. Philipp Guthke (TransnetBW) 

16:30 – 17:00 Uhr:
Zusammenfassung, Schlusswort und Einladung zum Austausch
bei Kaffee und Kuchen

Fotoimpressionen der Veranstaltung

(Fotos: Anna Behrendt)

Weitere Fotos der Veranstaltung

(Fotos: M. Weigelt / AWI)