Kurzmeldungen 2021

Hochwasser

Juli 2021
Die extremen Wetterereignisse im Westen Deutschlands haben die Gefahren durch Hochwasser drastisch aufgezeigt. Bereits im August 2002 und Juni 2013 hat das Mulde-Hochwasser die Stadt Grimma in Sachsen zweimal schwer getroffen. In unserem Beitrag im REKLIM-Magazin 2019 haben wir aufgezeigt, wie moderner Hochwasserschutz und Risikovorsorge aussehen können!

Wie Gemeinden sich für den Ernstfall wappnen
Mit dem Klimawandel könnte es in Deutschland künftig immer öfter plötzliche Hochwasser aufgrund starker Regenfälle geben. So erlebte etwa die Stadt Grimma in Sachsen in nur elf Jahren gleich zweimal eine Überschwemmung. In der Folge wurde der Hochwasserschutz in Sachsen massiv ausgebaut – dabei halfen Risikoanalysen und sozialwissenschaftliche Studien von Experten aus dem REKLIM-Verbund. Lesen Sie hier mehr ...

UN-Klimakonferenz COP 26, Glasgow

Vom 29. Oktober bis zum 12. November 2021 findet die 26. Weltklimakonferenz statt. Im Helmholtz-Podcast "Resonator" wird Prof. Dr. Reimund, UFZ-Klimaökonom und Sprecher des REKLIM Research Themas RT5 "Regionale Klimaanpassungskulturen und Extremereignisse" über die aktuellen Entwicklungen aus Glasgow berichten.
Reimund Schwarze begleitet seit Jahren die UN-Klimaverhandlungen und untersucht seit annähernd zwei Jahrzehnten internationale Klimaverhandlungen aus politisch-ökonomischer Perspektive und entwickelt Modelle zur Verbesserung der globalen Klimapolitik. Die erste Resonator-Folge zum Klimagipfel wird voraussichtlich am 2. November 2021 erscheinen.
Fazit von Reimund Schwarze im Nachgang zur Konferenz: Hoffen und Bangen nach dem Glasgower Gipfel (Kurzinformation des UFZ vom 19. November 2021)

Gateway to the Arctic – VIII und Abendveranstaltung „Arctic Change“

Unter dem Titel “Perceiving Arctic Change – Climate, Society and Sustainability” findet vom 4. bis zum 7. Oktober 2021 der 8. Workshop “Gateway to the Arctic” in Potsdam statt. Der Workshop steht in enger Verbindung mit der Eröffnung der gleichnamigen Graduierten Schule, die als gemeinsame thematische Initiative der Universität Paris-Saclay und von REKLIM/AWI in Kooperation mit der AWI-Graduierten-Schule POLMAR organisiert wird. Im Rahmen des diesjährigen Gateway Workshops findet die offizielle Eröffnung von PACCSS in einer repräsentativen Abendveranstaltung in Berlin mit internationalen Gästen stat. Lesen Sie mehr hier...

Klimakrise vor der Haustür - Mit Naturgewalten leben lernen

02.09.2021
Die Bilder der Flutkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz haben wir alle noch frisch vor Augen. Solche Extremwetterereignisse werden nach Aussagen des neuen IPCC Berichts häufiger auftreten und auch uns betreffen können. Aber was heißt das jetzt konkret für die verschiedenen Regionen Deutschlands? In der Folge 68 des WWF-Podcast „ÜberLeben“ spricht Prof. Dr. Beate Ratter über den Klimawandel vor unserer Haustür und über Klimaanpassung. Prof. Dr. Ratter ist Professorin für Geographie an der Universität Hamburg und Leiterin der Abteilung Sozioökonomie des Küstenraumes am Institut für Küstenforschung des Helmholtz-Zentrum Hereon sowie Sprecherin des REKLIM Research Themas 5 "Regionale Klimaanpassungskulturen und Extremereignisse". Im Kooperationsprojekt "klimafit", das gemeinsam von REKLIM und WWF deutschlandweit auf den Weg gebracht wird, untersucht sie mit ihrer Arbeitsgruppe an der Universität Hamburg die Wirkungsentfaltung von Klimaschutzsmaßnahmen in der Bevölkerung und was konkrete Handlungsempfehlung bewirken. Zur WWF-Podcastfolge...

Schwere Juli Regenfälle und Überschwemmungen im Westen Deutschlands: Entwicklung einer Tragödie!

22.07.2021
Die letzten Tage und Wochen haben gezeigt, wie schwer und unvorbereitet extreme Wetterereignisse unsere Gesellschaft treffen können und wie schwierig es ist, die Informationen aus den Frühwarnvorhersagesystemen an die richtigen Stellen zu bringen, um die Bevölkerung zu schützen. Auch wenn das Einzelereignis als Wetterereignis einzuordnen ist, so ist die Vielzahl von Extremereignissen weltweit eine Auswirkung des durch den Klimawandel veränderten Klimasystems. Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel werden zukünftig entscheidend sein, um sich als Gesellschaft auf diese Veränderungen besser einstellen und auch die Auswirkung möglichst abmildern zu können. Lesen Sie hier mehr ...

klimafit – geht in die nächste Runde

Der gemeinsam vom Forschungsverbund REKLIM und dem WWF Deutschland entwickelte vhs Kurs klimafit findet in diesem Jahr an über 66 Standorten in Deutschland statt. Pandemie-bedingt ist der Kurs auf ein rein digitales Format umgestellt worden und kann nicht als Präsenzveranstaltung angeboten werden. Dennoch haben sich 954 für den Kurs angemeldet, was den hohen Bedarf an Klimawissen und auch eigenen Handlungsoptionen deutlich macht. Lesen Sie hier mehr ...

Sind Dürren in Deutschland und Europa zunehmend wahrscheinlich und welche Voraussetzungen müssen dafür gegeben sein?

Die letzten Jahre haben gezeigt, wie sehr auch wir in Europa unter zunehmender Trockenheit leiden  und was dies für Folgen für Landwirtschaft, Schifffahrt und das tägliche Leben haben kann. Aber zukünftig könnten Dürren auch noch stärker ausfallen, als dies beispielsweise im Hitzejahr 2018 in Teilen Deutschlands der Fall war. Lesen Sie mehr...

klimafit erhält Transferpreis des AWI-Fördervereins 2020

34 vhs-Standorte 2020 – 73 vhs-Standorte 2021, 61 % Lernerfolg der Kurzteilnehmenden im Bereich Klimaschutz und -anpassung sowie 50 % Lernerfolg bei regionalen Auswirkungen und die Ausbildung von bisher 1.000 Multiplikator:innen – ein Zwischenfazit, das sich sehen lassen kann. klimafit erhält den Transferpreis des AWI-Fördervereins. Lesen Sie mehr ...

10 Jahre European Climate Research Alliance (ECRA)

02.03.2021
Die European Climate Research Alliance (ECRA) ist ein Zusammenschluss von 23 führenden europäischen Forschungseinrichtungen. Ziel der ECRA ist es, die Expertise in der Klimaforschung durch einen Bottom-up-Ansatz zusammenzuführen, zu erweitern und zu optimieren. Die Initiative ist eine Plattform für die gemeinsame Forschungsplanung durch die gemeinsame Nutzung vorhandener nationaler Forschungskapazitäten und -infrastrukturen. ECRA agiert als einheitliche Stimme für die Klimaforschung in Europa.
In diesem Jahr feiert ECRA das zehnjährige Jubiläum mit einer interessanten Online-Veranstaltung, auf die REKLIM aufmerksam machen möchte. Prof. Peter Braesicke, wissenschaftlicher Koordinator von REKLIM, ist Vorsitzender von ECRA.
Weitere Informationen ...

DriftStories aus der zentralen Arktis – Ein Jahr, eine Scholle – Meereisforschung extrem!

20. Januar 2021
Noch nie haben Forschende das Meereis der Arktis so umfassend untersuchen können, wie auf der internationalen MOSAiC-Expedition des Forschungseisbrechers Polarstern. Ein Jahr lang ist das Schiff mit dem Eis durch die zentrale Arktis getrieben; ein Jahr lang haben die Männer und Frauen das Eis mithilfe modernster Technik unter die Lupe genommen. Welche Herausforderungen es dabei zu meistern galt und was sie herausgefunden haben im polaren Hotspot des Klimawandels, erzählen sie in den folgenden zehn DriftStories, die nun ebenfalls in gedruckter Form in dem Band „DriftStories aus der zentralen Arktis“ vorliegen.

Die DriftStories können Sie durch eine E-Mail an info@REKLIM.de kostenlos unter Angabe ihrer Kontaktdaten und Adresse bestellen oder als PDF-Version herunterladen.


Lesen Sie hier weiter ...